Ich bin cw-mobile Kunde
Als Neukunde fortfahren
Vorteile einer Registrierung:
- Persönliches Kundenkonto
- Bestellungen verfolgen
- Schnellerer Checkout
Vorteile einer Registrierung:
Der Funk-Wassermelder warnt bei einem eventuellen Wasseraustritt sofort und kann so dazu beitragen, größere Wasserschäden zu vermeiden. Der Melder generiert verschiedene Meldungen bei Auftreten von Feuchtigkeit und Wasser (ab 1,5 mm). Ihr Garant für ein trockenes Zuhause – der Wassermelder
Video: Smart Home einrichten mit QIVICON - so wird's gemacht.
Telekom SmartHome Shop von cw-mobile.de aufrufen
Telekom SmartHome Markenshop | Telekom SmartHome Themenseiten | Telekom SmartHome Service |
Alle Geräte | Telekom SmartHome Übersicht |
Kompatible Geräte |
Geräte für Ihre Sicherheit | Mehr Sicherheit |
Häufig gestellte Fragen |
Geräte zum Energiesparen | Energie sparen | Hilfevideos |
Geräte für Ihren Komfort | Mehr Komfort |
|
Telekom SmartHome App | Einbruchschutz | Service für Bauvorhaben |
Telekom SmartHome Home Base | Brandschutz | Bauherrenberatung |
Telekom SmartHome Markenshop: Startseite Was ist SmartHome? Wie funktionierts? App Kontakt FAQ Sitemap
.
Datenblatt für Telekom SmartHome Wassermelder I
Der Funk-Wassermelder warnt bei einem eventuellen Wasseraustritt sofort und kann so dazu beitragen, größere Wasserschäden zu vermeiden. Der Melder generiert verschiedene Meldungen bei Auftreten von Feuchtigkeit und Wasser (ab 1,5 mm).
Abmessungen/ Allgemeine Daten:
Hersteller: eQ3
115 x 65 x 55 mm
Gewichtca. 170 g
Stromversorgung:
2 x 1,5 Mignon-Batterie/LR6/AA
Produktmerkmale:
Typ. Freifeldreichweitebis zu 100 m
Sende-/Empfangsbetrieb 40 mA, Schlafmodus 8uA
Warnt bei Auftreten von Flüssigkeit auf der überwachten Fläche
Sendet Statusmeldungen auf Ihr Smartphone mit der Smart Home App
Ist frei platzierbar durch Batteriebetrieb, also schnell und unkompliziert überall aufzustellen
Einfache Einrichtung und Steuerung durch die Smart Home App
Signal-LED bestätigt Empfang des Funksignals
Batterie hält circa 3 Jahre
Funkschnittstelle:
per Funk- und Drahtverbindung
868,3 MHz
Voraussetzungen:
Kompatibel zu Smarthome von der Telekom in Verbindung mit der QIVICON Home Base und damit über die Smart Home App bedienbar
Ihr Garant für ein trockenes Zuhause – der Wassermelder
Ein kleines Gerät, das größere Schäden verhindern kann: Der Wassermelder sorgt dafür, dass Ihr Zuhause niemals überflutet wird. Schließlich sind Wasserschäden die häufigsten Schadensfälle überhaupt im Haushalt. Sie treten zehnmal häufiger auf als Brände. Entstehende Schäden und indirekte Folgeschäden sind besonders kostspielig und langwierig zu beseitigen. Mit dem Funk-Wassermelder brauchen Sie sich damit nicht mehr zu beschäftigen.
Wussten Sie schon?
Rund 3000 Mal täglich kommt es in Deutschlands Häusern zu Wasserschäden. Verursacher gibt es einige: undichte Wasch- und Spülmaschinen, offene Wasserhähne, überlaufende Badewannen, nicht geschlossene Fenster oder Türen bei Regen, leck geschlagene Leitungen oder ein kleines, defektes Rücklaufventil. In jedem fünften deutschen Ein- oder Mehrfamilienhaus gab es bereits einen Rohrbruch. Wasserschäden treten zehnmal häufiger auf als Brände. Sie sind damit Spitzenreiter bei den Schadensursachen im Haushalt.
Die Schäden für den Hausrat sind enorm. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beläuft sich der jährliche Schaden durch Wasser – beschädigte Leitungen, übergelaufene Wannen, ausgelaufene Waschmaschinen – auf mehr als 2 Mrd. Euro.
Während aber Rauchmelder in fast allen Bundesländern mittlerweile Pflicht sind, finden Wassermelder bei den Deutschen bislang kaum Verbreitung. Dabei kann schon eine Investition von 70 Euro Reparaturen und Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro ganz einfach verhindern.
Wie das funktioniert?
Der Wassermelder warnt Sie per Funk, wenn Flüssigkeit auf der überwachten Fläche auftritt. Sie werden sofort per Push-Nachricht auf der Smart Home App informiert. Da der Wassermelder auf Batteriebetrieb läuft, ist er völlig frei platzierbar. Sie können ihn schnell und unkompliziert dort aufstellen, wo Sie es für sinnvoll halten.
Was bringt mir der Wassermelder?
Sicherheit und ein sorgloses Gefühl. Nie mehr überflüssiges Nachsehen, ob die Wanne überläuft, ob der Wasserhahn wirklich zugedreht ist oder Regen durch die geöffnete Balkontür kommt. Stattdessen werden Sie umgehend informiert, sobald Wasser austritt.
Wie funktioniert er?
Sobald Wasser in einem Raum ausläuft, informiert der Wassermelder per Funksignal Ihre Smart Home App. Zudem gibt der Wassermelder Entwarnung, wenn es sich um eine vorübergehende Erscheinung handelt, das Wasser also beispielsweise bereits weggewischt wurde.
Wie kompliziert ist die Einrichtung?
Sie ist denkbar einfach. Der Wassermelder kann überall aufgestellt werden. Am besten natürlich in Räumen, in denen es feucht werden kann (Bad, Waschküche, Küche).
Telekom SmartHome Shop von cw-mobile.de aufrufen
Telekom SmartHome Markenshop | Telekom SmartHome Themenseiten | Telekom SmartHome Service |
Alle Geräte | Telekom SmartHome Übersicht |
Kompatible Geräte |
Geräte für Ihre Sicherheit | Mehr Sicherheit |
Häufig gestellte Fragen |
Geräte zum Energiesparen | Energie sparen | Hilfevideos |
Geräte für Ihren Komfort | Mehr Komfort |
|
Telekom SmartHome App | Einbruchschutz | Service für Bauvorhaben |
Telekom SmartHome Home Base | Brandschutz | Bauherrenberatung |
Telekom SmartHome Markenshop: Startseite Was ist SmartHome? Wie funktionierts? App Kontakt FAQ Sitemap