Ich bin cw-mobile Kunde
Als Neukunde fortfahren
Vorteile einer Registrierung:
- Persönliches Kundenkonto
- Bestellungen verfolgen
- Schnellerer Checkout
Vorteile einer Registrierung:
Multifunktionaler HomeMatic-Funk-Wandtaster mit Wippe und Rahmen. Er sieht beinahe so aus wie ein normaler Schalter. Doch der Wandtaster kann weitaus mehr als handelsübliche Wandschalter. Der Wandtaster aktiviert oder deaktiviert Situationen und damit verbundene Geräte. Sie kommen abends nach Hause und schalten „Abend“ per Taster ein. Entsprechend werden mit der Situation „Abend“ verbundene Geräte eingeschaltet. So fungiert Ihr Funk-Wandschalter als zentrale Steuerung für weniger Energieverbrauch und mehr Komfort. Eingerichtet und gesteuert wird der Wandschalter ganz einfach über Ihre Smart Home App oder Ihre Home Base.
Video: Smart Home einrichten mit QIVICON - so wird's gemacht.
Telekom SmartHome Shop von cw-mobile.de aufrufen
Telekom SmartHome Markenshop | Telekom SmartHome Themenseiten | Telekom SmartHome Service |
Alle Geräte | Telekom SmartHome Übersicht |
Kompatible Geräte |
Geräte für Ihre Sicherheit | Mehr Sicherheit |
Häufig gestellte Fragen |
Geräte zum Energiesparen | Energie sparen | Hilfevideos |
Geräte für Ihren Komfort | Mehr Komfort |
|
Telekom SmartHome App | Einbruchschutz | Service für Bauvorhaben |
Telekom SmartHome Home Base | Brandschutz | Bauherrenberatung |
Telekom SmartHome Markenshop: Startseite Was ist SmartHome? Wie funktionierts? App Kontakt FAQ Sitemap
.
Datenblatt Telekom SmartHome Wandtaster 2fach
Multifunktionaler HomeMatic-Funk-Wandtaster mit Wippe und Rahmen. Signal-LED signalisiert das Senden bzw. Bestätigen und dient zur Ausgabe von Fehlermeldungen. Einfache Integration in bestehende Schalterserien folgender Hersteller: Berker (S.1, B.1, B.3, B.7 Glas), GIRA (System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Esprit), Merten (1-M, Atelier-M, M-Smart, M-Arc, M-Star, M-Plan), JUNG (A 500, AS 500, A plus, A creation) und ELSO (Joy). Montage auch im mitgelieferten Wechselrahmen möglich. Frei platzierbar durch Anschrauben oder Ankleben
Abmessungen/ Allgemeine Daten:
Hersteller: eQ3
86 x 86 x 21,5 mm (mit Wechselrahmen)
55 x 55 x 21,5 mm (ohne Wechselrahmen)
Gewichtca. ca. 63 g
Stromversorgung:
2 LR03 (Micro/AAA)
Spannungsversorgung 3V
Produktmerkmale:
Schutzart IP 20
Typ. Freifeldreichweitebis zu 100 m
Er steuert Situationen und damit verbundene Endgeräte
Frei platzierbar durch Anschrauben oder Kleben
Die Integration in bestehende Schalterserien ist unkompliziert möglich
Er erlaubt die Einrichtung und Steuerung durch die Smart Home App von
der Telekom in Kombination mit der QIVICON Home Base
Die Signal-LED zeigt das Senden bzw. Bestätigen an
Die Montage ist auch im mitgelieferten Wechselrahmen möglich
Bedienfunktion ist das Aktivieren und Deaktivieren von Situationen
Funkschnittstelle:
per Funk- und Drahtverbindung
868,3 MHz
Voraussetzungen:
Kompatibel zu Smarthome von der Telekom in Verbindung mit der QIVICON Home Base und damit über die Smart Home App bedienbar
Höchster Komfort und Strom sparen: Mit nur einem Wandtaster
Er sieht beinahe so aus wie ein normaler Schalter. Doch der Wandtaster kann weitaus mehr als handelsübliche Wandschalter. Der Wandtaster aktiviert oder deaktiviert Situationen und damit verbundene Geräte. Sie kommen abends nach Hause und schalten „Abend“ per Taster ein. Entsprechend werden mit der Situation „Abend“ verbundene Geräte eingeschaltet. So fungiert Ihr Funk-Wandschalter als zentrale Steuerung für weniger Energieverbrauch und mehr Komfort. Eingerichtet und gesteuert wird der Wandschalter ganz einfach über Ihre Smart Home App oder Ihre Home Base.
Ihr Tag mit dem Wandtaster
Sobald Sie morgens wach werden, können Sie mit einer Handbewegung Ihre Rollläden hochfahren, das Licht und die Heizung im Bad anschalten. Sogar den Zwischenstecker Ihrer Kaffeemaschine können Sie in die Morgenroutine Ihres Wandschalters integrieren. Der beste Start in den Tag!
Beim Verlassen Ihres Hauses stellen Sie mit einem Tastendruck sicher, dass Lichter, Heizungen und Geräte ausgeschaltet sind. Kein kostspieliger Standby-Betrieb, keine versehentlich angelassene Kaffeemaschine mehr!
Bei Ihrer Rückkehr am Abend erwartet Sie das perfekte Nach-Hause-Kommen-Szenario. Mit einem einzigen Tastendruck auf Ihren Wandtaster gehen mehrere Lichter in Ihrer Wohnung an: heller über dem Sofa, gedimmter im Rest der Wohnung. Die Heizung fährt die Temperatur hoch, die Stereoanlage geht an. Oder der Fernseher, wo gerade die Nachrichten laufen. Alles so, wie Sie es dem Wandschalter zuvor beigebracht haben. Und wie es Ihren persönlichen Vorlieben entspricht.
Vor dem Zubettgehen geht es komfortabel in die Nacht. Kein letzter Gang durch das Haus, um alles auszuschalten. Keine vergessene Heizung mehr. Die Rollläden, die für Dunkelheit und Sicherheit sorgen, sind heruntergelassen. Betätigen Sie einfach Ihren Funk-Wandschalter und Lichter, Heizungen und Rollläden sind mit einer Handbewegung im Nachtmodus, den Sie selbst definiert haben.
Wie das funktioniert?
Dazu fügen Sie zunächst über Ihre Home Base sämtliche Geräte hinzu, die Sie über den Wandtaster erreichen möchten. Anschließend aktivieren Sie an Ihrem Wandtaster die Funktion „Anlernen“ und aktivieren die Funkverbindungen. Nun können Sie über Ihre Smart Home App steuern, wie sich der Wandtaster verhalten soll. Diese Einstellungen sind jederzeit leicht anzupassen. Ob Urlaub oder Jahreszeitenwechsel: Der Wandtaster macht Ihnen den Komfort Ihres Smart Home jeden Tag aufs Neue erlebbar.
Der Funk-Lichtschalter erlaubt eine einfache Integration in bestehende Schalterserien folgender Hersteller: Berker (S.1, B.1, B.3, B.7 Glas), GIRA (System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Esprit), Merten (1-M, Atelier-M, M-Smart, M-Arc, M-Star, M-Plan), JUNG (A 500, AS 500, A plus, A creation) und ELSO (Joy).
Was bringt mir der Wandtaster?
Mehr Komfort und bares Geld. Denn über den Funk-Lichtschalter können Sie die Beleuchtung und Geräte in Ihrer Wohnung, Ihrem Haus oder Ihrem Büro so regeln, dass viel Energie gespart wird.
Wie funktioniert es?
Ein Druck auf die Taste reicht, um Situationen zu aktivieren oder auszuschalten. Selbstverständlich lässt sich der Wandschalter auch mit der Smart Home App in Ihr Smart Home System integrieren.
Wie kompliziert ist die Einrichtung?
Der Wandtaster läuft im Batteriebetrieb und ist deshalb frei montierbar. Installation und Abbau bei Umzug sind durch Kleben oder Schrauben auf unterschiedlichen Untergründen wie Mauerwerk, Möbeln, Fliesen oder Glas sehr einfach. Dank der mitgelieferten Wippe und dem Rahmen zur Aufputzmontage ist der Wandschalter frei platzierbar durch Anschrauben oder Kleben. Je nach Bedarf kann der Funk-Wandtaster durch Kleben, Schrauben oder Einrasten in einem vorhandenen Mehrfachrahmen angebracht werden. Die technische Einrichtung ist einfach und schnell möglich.
Wie sicher ist das System?
Das System des Funk-Wandschalters ist zuverlässig und sicher. Andere Schaltkreise können sich nicht in das Funksystem einschalten. Es ist entsprechend geschützt.
Telekom SmartHome Shop von cw-mobile.de aufrufen
Telekom SmartHome Markenshop | Telekom SmartHome Themenseiten | Telekom SmartHome Service |
Alle Geräte | Telekom SmartHome Übersicht |
Kompatible Geräte |
Geräte für Ihre Sicherheit | Mehr Sicherheit |
Häufig gestellte Fragen |
Geräte zum Energiesparen | Energie sparen | Hilfevideos |
Geräte für Ihren Komfort | Mehr Komfort |
|
Telekom SmartHome App | Einbruchschutz | Service für Bauvorhaben |
Telekom SmartHome Home Base | Brandschutz | Bauherrenberatung |
Telekom SmartHome Markenshop: Startseite Was ist SmartHome? Wie funktionierts? App Kontakt FAQ Sitemap