Ich bin cw-mobile Kunde
Als Neukunde fortfahren
Vorteile einer Registrierung:
- Persönliches Kundenkonto
- Bestellungen verfolgen
- Schnellerer Checkout
Vorteile einer Registrierung:
Die Telekom Smart Home Base fungiert als zentrale Steuereinheit des Qivicon Systems. Sie übermittelt die Daten zwischen den Apps und den verbundenen Geräten unterschiedlicher Marken und speichert die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen.
Sie ist einerseits mit dem Internet verbunden, sodass Sie auch von unterwegs auf Ihre Geräte zugreifen können. Andererseits nimmt sie über Funkprotokolle (vorinstalliert ist HomeMatic) Verbindung mit den kompatiblen Geräten auf und empfängt von ihnen auch Signale. Wenn zum Beispiel ein Bewegungsmelder ein Funksignal an Ihre Home Base übermittelt, leitet diese die Meldung über die Qivicon Plattform an Ihr Smartphone weiter und Sie sind informiert.
Video: Smart Home einrichten mit QIVICON - so wird's gemacht.
Telekom SmartHome Shop von cw-mobile.de aufrufen
Telekom SmartHome Markenshop | Telekom SmartHome Themenseiten | Telekom SmartHome Service |
Alle Geräte | Telekom SmartHome Übersicht |
Kompatible Geräte |
Geräte für Ihre Sicherheit | Mehr Sicherheit |
Häufig gestellte Fragen |
Geräte zum Energiesparen | Energie sparen | Hilfevideos |
Geräte für Ihren Komfort | Mehr Komfort |
|
Telekom SmartHome App | Einbruchschutz | Service für Bauvorhaben |
Telekom SmartHome Home Base | Brandschutz | Bauherrenberatung |
Telekom SmartHome Markenshop: Startseite Was ist SmartHome? Wie funktionierts? App Kontakt FAQ Sitemap
.
Datenlatt Telekom Smart Home Basis
Die Qivicon Home Base ist die Steuerungszentrale für die Qivicon Plattform. Sie ermöglicht mithilfe zuvor installierter Apps die Steuerung und Kontrolle von Funktionen Qivicon kompatibler Geräte vieler verschiedener Marken.
Abmessungen/ Allgemeine Daten:
Hersteller Qivicon
Höhe: 140 mm
Breite: 217 mm
Tiefe: 32 mm
Gewicht: 330 g
Produktmerkmale:
Smart Home Basis
Leicht zu bedienen
Zentrale Steuerungseinheit
Über QIVICON Home Base kommuniziert Ihr Smartphone mit allen angeschlossenen Geräten
Macht das Haus komfortabel, sicher und energieeffizenter
Flexibler Zugriff über beliebigen Internetanschluss
Individuell erweiterungsfähig
Anschlüsse/ Datenübertragung:
LAN-Anschluss: 1 x RJ-45, 100BASE-TX mit Auto Negotiation, MDI/MDI-X
USB-Anschlüsse: 4 x USB 2.0 für Erweiterung mit optionalen USB-Funkadaptern
Netzwerkkabel: Cat. 5e
Funkschnittstelle:
Funkmodul integriert: HomeMatic / BidCos, Frequenz: 868.3MHz
Funkempfänger der Kategorie 2 (EN 300 220-1 Receiver Category 2)
Security: TPM (Trusted Platform Module) Spezifikation 1.2 ist konform gemäß TCG (Trusted Computing Group)
Voraussetzungen:
Internet-Browser: Microsoft Internet Explorer ab Version 9, Mozilla Firefox ab Version 13, Apple Safari ab Version 5, Google
Ihre Schaltzentrale im Smart Home
Sie ist Hausmeister, Energie-Manager, Security Service, Haushaltshilfe und Butler in einem – und neben der Smart Home App DIE unverzichtbare Komponente in Ihrem vernetzten Heim: die Home Base. In ihr läuft die gesamte Kommunikation Ihres Smart Home zusammen. Sie ist Ihre Schaltzentrale für mehr Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort.
Ob Rauchmelder, Bewegungsmelder, Wassermelder oder Tür-/Fensterkontakte. An einem Punkt in Ihrem vernetzten Heim laufen alle Geräte zusammen. Die Home Base ist die Zentrale Ihres vernetzten Zuhauses. Ihre sämtlichen Smart Home Geräte sind an diese Schaltzentrale angeschlossen. Sie ist es, die Ihrem Smartphone schließlich den Status und die Mitteilungen zu Ihrem Smart Home übermittelt und macht aus unterschiedlichen erstklassigen Einzel-Spielern ein perfekt funktionierendes Team.
Die Home Base übernimmt die Steuer- und Kontrollfunktionen aller kompatiblen Endgeräte, wie zum Beispiel dem Rauchmelder oder dem Heizkörperthermostat. Sie macht damit jedes Smart Home komfortabler, sicherer und energieeffizienter. Eben einfach smarter. Wenn Sie unterwegs sind, ist die Home Base Ihr Partner in Ihrem Heim oder Büro, der für Sicherheit in Ihrem Heim und Entspannung bei Ihnen sorgt. Die Home Base nimmt Ihre Wünsche auf und leitet sie an die jeweiligen Endgeräte weiter.
Ihre Zentrale für Sicherheit, Komfort und Strom sparen
Wochenenden sind Ausflugszeit. Um sich wirklich zu entspannen möchten Sie potenziellen Eindringlingen signalisieren, dass Sie zuhause sind. Über die Smart Home App wird die Home Base kontaktiert. Diese sendet ein Signal an den Zwischenstecker mit angeschlossener Leuchte, und das Licht wird einschaltet.
Oder Sie sind im Büro und möchten bei Ihrer Heimkehr ein warmes Wohnzimmer vorfinden. Also senden Sie per App eine entsprechende Nachricht an die Home Base, die den Befehl an das Heizungsthermostat weiterleitet. Genau zum rechten Zeitpunkt wird nun die Wohnung vorgeheizt, und Sie erwartet ein wohlig warmes Heim bei Ihrer Rückkehr.
Außerdem möchten Sie die morgens gestartete Waschmaschine vom Büro aus ausschalten. Stand-By-Betrieb verbraucht unnötig Strom und die Kosten summieren sich auf durchschnittlich 115 Euro pro Jahr. Über Ihre Smart Home App kontaktieren Sie Ihre Home Base und steuern so den Zwischenstecker der Waschmaschine. Nie war Geld sparen so komfortabel.
Wie das funktioniert?
Das Gerät empfängt Ihre Steuersignale via Smart Home App über jeden handelsüblichen Router. Es leitet sie dann via Funk an die angeschlossenen Smart Home Komponenten in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder Ihrem Büro weiter. Somit sind keinerlei handwerkliche Einbauarbeiten erforderlich. Bei der Einrichtung Ihrer Home Base führt Sie ein Einrichtungsassistent durch das Menü. Schritt für Schritt verbinden Sie so Ihre Home Base mit den Geräten und installieren Ihre gewünschten Funktionen.
FAQ
Was bringt mir die Grundausstattung?
Alle Vorteile Ihres Smart Home kommen in seiner Schaltzentrale zusammen. Sicherheit, Energiesparen, Komfort – kurzum: Smart Home bietet Ihnen mehr Lebensqualität. Für die mobile Steuerung Ihres Zuhauses ist die Home Base von entscheidender, notwendiger Bedeutung. Ohne Home Base kann das vernetzte Haus nicht funktionieren.
Wie funktioniert es?
Als Steuerungs- und Kontrollstation empfängt sie die Signale der Smart Home App über den Router und leitet sie dann per Funk an die angeschlossenen Geräte weiter.
Wie kompliziert ist die Einrichtung?
Die Installation der Smart Home App auf dem Smartphone ist einfach. Die Home Base gibt Ihnen einen intuitiven Einrichtungsassistenten an die Hand, mit dem die Verbindung zu den Endgeräten mühelos hergestellt werden kann.
Auch bei einem Umzug bleibt es unkompliziert: Sie packen die 330 Gramm leichte Home Base und alle kompatiblen Geräte ein, nehmen alles mit, stellen es auf, schließen es wieder an – und Ihr perfektes Smart Home System ist wieder voll einsatzfertig. Da die Home Base über Funk mit allen angeschlossenen Geräten in Kontakt tritt, sind weder Kabelverlegung noch andere handwerkliche Schritte erforderlich.
Welche Geräte lassen sich über welche Apps steuern?
Hier finden Sie grundsätzlich Wissenswertes zur Nutzung von QIVICON sowie eine aktuelle Übersicht aller verfügbaren Geräte und Apps der verschiedenen Marken. Sie zeigt Ihnen, welche Geräte Sie mit welchen Apps steuern können.
Wo stelle ich die QIVICON Home Base am besten auf?
Die QIVICON Home Base sollte mit der Wandhalterung oder dem Standfuß an einem trockenen, staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Dieser Ort sollte möglichst zentral gelegen sein (z.B. Flur oder Treppenhaus). Vermeiden Sie abgelegene oder abgeschirmte Räume (z.B. Abstellkammern oder Keller). Ein Mindestabstand von 1m zum Router (falls dieser ein W-LAN oder LTE Netzwerk verwendet) sollte bei der Wahl des Ortes beachtet werden. Außerdem sollte die Seite der QIVICON Home Base mit den Funkmodulen vom Router abgewandt stehen.
Wie schließe ich die QIVICON Home Base an?
Stecken Sie Ihre QIVICON Home Base auf die bereits montierte Wandhalterung oder auf den Standfuß. Lassen Sie die QIVICON Home Base durch Schieben in die Halterung einrasten. Stecken Sie dann das gelbe Netzwerkkabel in die entsprechende Buchse Ihrer QIVICON Home Base und verbinden Sie es mit einem freien LAN Anschluss Ihres Routers. Nehmen Sie nun die Gehäuseabdeckung vorsichtig ab, stecken Sie den USB-Funkadapter in einen der freien USB-Anschlüsse der QIVICON Home Base ein und setzen die Gehäuseabdeckung wieder auf. Verbinden Sie die QIVICON Home Base mit dem Stromnetz und warten Sie den Startvorgang ab (Leuchtanzeigen Service und Power leuchten dauerhaft weiß). Sie können sich nun unter www.qivicon.de anmelden bzw. erstmalig registrieren.
Wie erkenne ich, ob die QIVICON Home Base richtig angeschlossen ist?
Die QIVICON Home Base ist richtig angeschlossen und betriebsbereit, wenn die Leuchtanzeigen "Power" und "Service" dauerhaft weiß leuchten bzw. blinken. Leuchtet mindestens eine Leuchtanzeige dauerhaft rot, hat die QIVICON Home Base eine Fehlfunktion bzw. ist nicht richtig konfiguriert.
Wie montiere ich die QIVICON Home Base?
Möchten Sie die QIVICON Home Base an der Wand befestigen, montieren Sie die Wandhalterung mit den beiden im Lieferumfang enthaltenen Schrauben an die Wand (sollten Sie den Standfuß verwenden wollen, überspringen Sie diesen Schritt einfach). Danach setzen Sie Ihre QIVICON Home Base auf die montierte Wandhalterung bzw. auf den Standfuß auf und haken sie durch Schieben in die entsprechende Halterung ein.
Wie schließe ich ein Funkmodul an?
Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung (der kleinere Teil der QIVICON Home Base) ab, stecken Sie das USB-Funkmodul in einen der freien USB-Anschlüsse der QIVICON Home Base ein und setzen die Gehäuseabdeckung wieder auf.
Was bedeuten die blinkenden LED (Leuchtanzeigen) an der QIVICON Home Base?
Leuchtet oder blinkt eine LED (Leuchtanzeige) an Ihrer QIVICON Home Base weiß, besteht in der Regel kein Grund zur Besorgnis. Wenn sie jedoch rot blinkt oder dauerhaft leuchtet, liegt ein Problem vor. Mehr zu den Bedeutungen der Farben und Frequenzen, in denen die LEDs blinken, sowie mögliche Lösungsansätze erfahren Sie hier.
Meine QIVICON Home Base ist defekt. Was muss ich tun?
Kontaktieren Sie die entsprechende Support-Hotline bzw. den Support-Partner. Nach Defekt-Bestätigung bekommen Sie im Vorabtauschverfahren eine neue Home Base incl. eines Retourenaufklebers für die defekte Home Base zugesandt. Nach Erhalt der neuen Home Base und nachdem Sie den Austauschprozess abgeschlossen haben, senden Sie die defekte QIVICON Home Base bitte umgehend mit dem Retourenaufkleber und dem Retourenbegleitschein für Sie kostenfrei an uns zurück.
Wie setze ich meine QIVICON Home Base auf Werkseinstellungen zurück?
Sie können Ihre QIVICON Home Base auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, falls Sie mit den vorgenommenen Änderungen Probleme haben oder sensible Daten aus der QIVICON Home Base löschen wollen. Das Zurücksetzen erledigen Sie über "Mein QIVICON" (mein.qivicon.de), indem Sie dort auf Einstellungen klicken, auf den Tab "QIVICON Home Base" wechseln und auf den Button „Zurücksetzen“ klicken. Das Zurücksetzen muss nochmals bestätigt werden.
Alternativ können Sie die QIVICON Home Base zurücksetzen, indem Sie einen spitzen Gegenstand (z.B. eine aufgebogene Büroklammer oder eine Kugelschreibermine) in die kleine, mit Reset bezeichnete Öffnung an der Rückseite Ihrer QIVICON Home Base einführen und mindestens fünf Sekunden lang die verborgene Taste gedrückt halten, während die Home Base eingeschaltet ist.
Hinweis: Durch das Zurückstellen auf die Werkseinstellungen wird auch ihr Benutzerkonto von der Home Base getrennt. Nach dem erfolgten Werksreset muss daher der Benutzer seine Home Base erneut registrieren und daraufhin das Backup einspielen. Erledigen Sie dies über "Mein QIVICON" (mein.qivicon.de), indem Sie dort auf "Einstellungen" klicken, auf den Tab "QIVICON Home Base" wechseln und den Button „Backup“ klicken. Dort klicken Sie auf „Wiederherstellen“ und bestätigen dies erneut.
Telekom SmartHome Shop von cw-mobile.de aufrufen
Telekom SmartHome Markenshop | Telekom SmartHome Themenseiten | Telekom SmartHome Service |
Alle Geräte | Telekom SmartHome Übersicht |
Kompatible Geräte |
Geräte für Ihre Sicherheit | Mehr Sicherheit |
Häufig gestellte Fragen |
Geräte zum Energiesparen | Energie sparen | Hilfevideos |
Geräte für Ihren Komfort | Mehr Komfort |
|
Telekom SmartHome App | Einbruchschutz | Service für Bauvorhaben |
Telekom SmartHome Home Base | Brandschutz | Bauherrenberatung |
Telekom SmartHome Markenshop: Startseite Was ist SmartHome? Wie funktionierts? App Kontakt FAQ Sitemap