Ich bin cw-mobile Kunde
Als Neukunde fortfahren
Vorteile einer Registrierung:
- Persönliches Kundenkonto
- Bestellungen verfolgen
- Schnellerer Checkout
Vorteile einer Registrierung:
Ein vernetztes Heim ist auf jede unerwartete Situation vorbereitet. Und natürlich ist der Schutz von Smart Home auch für Sie da, wenn es brennt. Ein smarter Rauchmelder erkennt eine Gefahrensituation früh und schlägt deutlich und zuverlässig Alarm. Und: Er informiert Sie über Ihre Smart Home App - damit Sie schnell reagieren können. Jederzeit. Egal wo Sie sind.
Video: Smart Home einrichten mit QIVICON - so wird's gemacht.
.
Datenblatt Telekom SmartHome Rauchmelder
Der neue Funk-Rauchmelder von eQ-3 alarmiert sicher, zuverlässig und frühzeitig über entstehende Brandherde. Ein vernetztes Heim ist auf jede unerwartete Situation vorbereitet. Und natürlich ist der Schutz von Smart Home auch für Sie da, wenn es brennt. Ein smarter Rauchmelder erkennt eine Gefahrensituation früh und schlägt deutlich und zuverlässig Alarm. Und: Er informiert Sie über Ihre Smart Home App - damit Sie schnell reagieren können. Jederzeit. Egal wo Sie sind.
Abmessungen/ Allgemeine Daten:
Hersteller: eQ3
44 x 120 mm
Gewichtca. 144 g
Stromversorgung:
4,5 V / 3x Mignon/LR6 (AA/HR6)
Produktmerkmale:
Freifeldreichweitebis zu 100 m
Akustischer Alarm mit mindestens 85 dB Lautstärke
LED-Notbeleuchtung bei Alarmauslösung
Selbsttest- und Batterieüberwachungsfunktion
Sicherheit vor Fehlalarmen, dank individueller Funkadressen
Funkschnittstelle:
per Funk- und Drahtverbindung
868,3 MHz
Voraussetzungen:
Kompatibel zu Smarthome von der Telekom in Verbindung mit der QIVICON Home Base und damit über die Smart Home App bedienbar
Ein intelligenter Funk-Rauchmelder – Ihr Frühwarnsystem
Ein vernetztes Heim ist auf jede unerwartete Situation vorbereitet. Und natürlich ist der Schutz von Smart Home auch für Sie da, wenn es brennt. Ein smarter Rauchmelder erkennt eine Gefahrensituation früh und schlägt deutlich und zuverlässig Alarm. Und: Er informiert Sie über Ihre Smart Home App - damit Sie schnell reagieren können. Jederzeit. Egal wo Sie sind.
Besonders hilfreich ist ein Funk Rauchmelder, wenn in Ihrer Abwesenheit Rauch in der Wohnung erkannt wird. Sofort geht eine Push-Mitteilung an Ihr Smartphone. Sie können unmittelbar reagieren: Informieren Sie Ihre Familie, Mitbewohner oder Nachbarn über das Geschehen. Möglicherweise benachrichtigen Sie vorsorglich die Feuerwehr. Denn auch ein kleiner Kabelbrand kann schnell gefährlich werden. Hier zählt jede Minute.
Ein Rauchmelder, der Sie auch unterwegs über die Gefährdung informiert, ist eine sinnvolle und beruhigende Investition. Sie schützt Ihr Hab und Gut und kann zum Lebensretter werden.
Rauchmelderpflicht – in 13 Bundesländern gilt sie bereits
beinahe ganz Deutschland besteht mittlerweile Rauchmelderpflicht. (Lesen Sie hierzu unser Spezial zum Thema Rauchmelderpflicht.) Den Auftakt machte Rheinland-Pfalz 2003, die anderen Bundesländer sind beinahe komplett nachgezogen. Ausnahmen bilden derzeit Berlin und Brandenburg. Dort sind entsprechende Gesetze jedoch in Planung. Nur Sachsen will es noch bei Appellen an die Bürger belassen, Rauchmelder zu installieren. (Stand September 2014)
Die Bundesländer haben auf Fakten reagiert. 200.000 Wohnungsbrände gibt es in Deutschland im Jahr. Der entstehende Sachschaden beträgt rund eine Milliarde Euro. Dies und die hohe Opferzahl bewegten die Gesetzgeber zum Handeln.
Und die Erfolge der Rauchmelderpflicht geben den Ländern Recht. Seit der Einführung gibt es deutlich weniger Brände in Wohnungen und Häusern. Auch die Opferzahl sank signifikant um 29% in Ländern mit Rauchmelderpflicht.* Die meisten Opfer werden übrigens im Schlaf überrascht. Die Hauptursache hierfür ist der Geruchssinn, der beim Schlafen aussetzt.
Funk-Rauchmelder für mehr Sicherheit und Komfort
Diese positive Entwicklung ließe sich zusätzlich verbessern, wenn die Bürger häufiger zu intelligenten Rauchmeldern greifen würden. Derzeit hat die Mehrheit aber Standard-Rauchmelder installiert, die lediglich über einen minimalen Funktionsumfang verfügen: Im Fall von Rauchentwicklung gibt er vor Ort ein akustisches Signal ab. Bei einer leeren Wohnung stößt dieses System schnell an seine Grenzen.
Gerade einmal 10% der Bürger lösen dieses Problem und nutzen einen Funk-Rauchmelder. Er informiert Sie über die Smart Home App auf ihrem Smartphone über den heimischen Notfall. Dabei wüssten die übrigen 90% ohne intelligenten Rauchmelder sicherlich auch gerne, dass in ihrer Abwesenheit kein Brand in deren Wohnung schwelt.
Funk-Rauchmelder können so größere Schäden verhindern und Leben retten. Besonders empfehlenswert ist, mehrere Rauchmelder in verschiedenen Räumen miteinander zu vernetzen. So profitieren Sie von einem geschlossenen Sicherheitssystem, das Sie zuverlässig über Gefahren informiert. Unabhängig davon, wo in der Wohnung der Rauch gerade auftritt.
Hinweis für Raucher: Raucher können im Übrigen beruhigt sein: Moderne Rauchmelder reagieren nicht auf Zigarettenqualm. Es sei denn, Sie halten die Zigarette bewusst direkt unter das Gerät.
Wie es funktioniert?
Der Rauchmelder überwacht einen Raum auf Basis des photoelektrischen Streulichtprinzips auf Rauchentwicklung. Hierdurch ist ein beginnender Brand früh erkennbar, und der Funk-Rauchmelder kann rechtzeitig vor den Rauchgasen warnen. Dazu sendet er via Smart Home App eine Push-Mitteilung auf Ihr Smartphone. Gleichzeitig schlägt er durch eine integrierte Sirene Alarm im Haus und gibt durch eine parallel arbeitende rote Warn-LED und eine weiße LED (zur Notbeleuchtung bei Stromausfall) auch optische Alarm-Zeichen. Um Überschneidungen mit anderen Funkdiensten in dem Frequenzbereich 868 MHZ zu vermeiden, arbeitet das System mit individuellen Funkadressen und ist so sicher vor Fehlalarmen durch andere Sender.
Was bringt mir der Rauchmelder?
Ein sicheres Gefühl und die Gewissheit, dass jeder Brand in Ihrem Haus frühzeitig erkannt wird, bevor wirklich Schäden entstehen. Auch in Ihrer Abwesenheit.
Wie funktioniert es?
Auf mehreren Wegen. Sobald Qualm auftritt (Zigarettenqualm wird nicht gemeldet), schickt der Funk-Rauchmelder ein Signal an Ihre App, schlägt mit lautem, deutlichem Ton Alarm, zugleich blinken LED-Leuchten. Ihre Dreifach-Versicherung gegen Brandschäden.
Wie kompliziert ist die Einrichtung?
Der Funk-Rauchmelder ist ohne spezielle technische Kenntnisse an der Decke zu installieren, so dass er vom Rauch ungehindert erreicht werden kann. So kann der Brand frühzeitig erkannt werden.
*Quelle: Sulzburger Studie zur Einführungspflicht von Rauchwarnmeldern: Eine Analyse der Brandopferanzahl von 1998 bis 2010 zur risikologischen Effektivität der Rauchwarnmelderpflicht