Krinner Christbaumständer
Die Christbaumständer sind wohl eines der unauffälligsten Dinge an Weihnachten und doch so wichtig und oft auch Ursache vorweihnachtlicher Unruhe. Denn wer kennt das Problem nicht: Der Baum steht nicht gerade, eine Schraube links angezogen und der Baum neigt sich nach rechts, den Baumstamm schräg angesägt und wieder steht er schief. Die Stimmung ist folglich, zumindest für kurze Zeit, ziemlich gedämpft. Krinner hat die perfekte Lösung.
Alle Krinner Christbaumständer
-
Krinner Vario Classic In- & Outdoor Christbaumständer
2,6 Meter empfohlene Baumhöhe Bis zu 12 cm Stammdurchmesser Inklusive Wasserbehälter Original Rundum Einseil-Technik In- & Outdoor geeignet
57,95 € -
Krinner Vario Classic Christbaumständer
2,6 Meter empfohlene Baumhöhe Bis zu 12 cm Stammdurchmesser Inklusive Wasserbehälter Original Rundum Einseil-Technik
57,95 € -
Krinner Premium XL Christbaumständer
3,0 Meter empfohlene Baumhöhe Bis zu 12 cm Stammdurchmesser 4,5 Liter Wassertank mit Anzeige Original Rundum Einseil-Technik
64,95 € -
Krinner Comfort S Christbaumständer
2,2 Meter empfohlene Baumhöhe Bis zu 11 cm Stammdurchmesser 3,0 Liter Wassertank mit Anzeige Original Rundum Einseil-Technik
23,95 € -
Krinner Premium L Christbaumständer
2,7 Meter empfohlene Baumhöhe Bis zu 12 cm Stammdurchmesser 3,7 Liter Wassertank mit Anzeige Original Rundum Einseil-Technik
44,95 € -
Krinner Comfort M Christbaumständer
2,5 Meter empfohlene Baumhöhe Bis zu 12 cm Stammdurchmesser 3,5 Liter Wassertank mit Anzeige Original Rundum Einseil-Technik
Regulärer Preis: 34,95 €
Special Price 32,95 €
-
Krinner Vario Tölz Christbaumständer
2,5 Meter empfohlene Baumhöhe Bis zu 12 cm Stammdurchmesser Inklusive Wasserbehälter Original Rundum Einseil-Technik
72,95 € -
Krinner Green Line M Christbaumständer
2,5 Meter empfohlene Baumhöhe Bis zu 12 cm Stammdurchmesser 3,5 Liter Wassertank mit Anzeige Original Rundum Einseil-Technik Aus recyceltem Plastikmüll
Regulärer Preis: 39,95 €
Special Price 38,99 €
Auf was beim Kauf geachtet werden sollte
Der Christbaumständer sollte die richtige Größe besitzen, damit er dem Baum die optimale Standsicherheit bieten kann. Dabei sollte weder die Baumhöhe, noch das Gewicht eines Tannenbaums unterschätzt werden - eine Nordmanntanne mit einer Höhe von zwei Metern kann durchaus 10-12 Kilogramm schwer sein. Doch es gibt eine leicht zu merkende Faustformel: Je größer und schwerer der Christbaum, desto größer und stabiler sollte der Baumständer sein. Zusätzlich bietet ein Christbaumständer mit Wassertank weitere Vorteile, denn dadurch bleibt der Weihnachtsbaum um ein vielfaches länger frisch und fängt nicht vorschnell an zu nadeln.
Der Christbaumständer von Krinner
Es war im September 1989, als der bayrische Landwirt Klaus Krinner die ersten Christbaumständer mit der Rundum-Einseil-Technik auf den Markt brachte. Auf diese glorreiche Idee kam Herr Krinner beim mühsamen Aufstellen des eigenen Weihnachtsbaumes.
Seit dieser Erfindung dominiert der Christbaumständer mit der sogenannten Einseilspanntechnik den Markt. Laut der Krinner GmbH sind heutzutage über 90 % aller im Markt angebotenen Christbaumständer mit der Einseilspanntechnik ausgestattet.
Die Gründung des Christbaumständers
Klaus Krinners Erfolgsgeschichte beginnt an Weihnachten im Jahr 1988. Anders als die Jahre zuvor baut nicht seine Frau, sondern er selbst den Weihnachtsbaum auf. Schnell ist er genervt und kommt auf die Erkenntnis, dass dies besser gehen müsste - es fehlte nur noch die Lösung. Und genau die kam ihm vier Monate später, als er auf seinem Erdbeerfeld arbeitete.
Als Herr Krinner die Idee mit dem Seilzug hatte, rannte er sofort zu seinem Auto und fertigte eine erste Skizze - vier Stunden später war der Prototyp fertig. Nach der Patentierung seiner Technologie gründet Erfinder Klaus Krinner 1990 die KRINNER GmbH.
Krinner hat Zukunft und Umwelt im Blick
Zum 30-jährigen Firmenjubiläum ergänzt die Krinner GmbH sein vielfältiges Angebot um den weltweit ersten Christbaumständer aus recyceltem Plastikmüll. Der neue Krinner Green Line Christbaumständer wird nachhaltig und ressourcen-schonend in Niederbayern hergestellt und trägt damit aktiv zum verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt bei.
Klaus Krinner plant im Jahr 2020 die Verarbeitung von über 200 Tonnen Recycling Material. Dies entspricht rund 10 Millionen Plastikflaschen.
Die Vorteile der Krinner Christbaumständer
Gegenüber herkömmlichen Christbaumständern mit alternativen Befestigungsmethoden bietet die Einseilspanntechnik erhebliche Vorteile. Die durchgehende Seilführung garantiert dabei den gleichmäßigen Druck der Klauen an den Stamm. Einfach den Baum in den Ständer stellen, das Fußpedal treten, fertig! Ob dick, dünn oder krumm gewachsen, der Baum steht sicher und kerzengerade. Zudem sorgt der patentierte Sicherheitsgurt durch seine schrittweise öffnende Mechanik für extra Sicherheit und verhindert ungewolltes Kippen.
Zu den Krinner Christbaumständern