Ich bin cw-mobile Kunde
Als Neukunde fortfahren
Vorteile einer Registrierung:
- Persönliches Kundenkonto
- Bestellungen verfolgen
- Schnellerer Checkout
Vorteile einer Registrierung:
Sind Sie auch schon mal vergeblich zum Briefkasten gelaufen? Abhilfe schafft jetzt der neue Post-in Briefkasten-Funkmelder. Ein im Briefkasten angebrachter Sensor registriert den Einwurf von Post und schickt ein Signal an den Empfänger. Zum Zeichen eingegangener Post beginnt ein grünes Briefumschlag-Symbol am Empfänger zu blinken.
POST IN elektronischer Postmelder gibt Ihnen Bescheid, wenn Post gekommen ist, und erspart Ihnen unnütze Wege. Designt für das moderne Heim von heute, in dem auf Schlichtheit, klare Linien und Benutzerfreundlichkeit Wert gelegt wird. Es gilt, die täglichen Routinen wie etwa den Kontrollgang zum Briefkasten zu erleichtern, um Freiräume für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens zu schaffen. POST IN wurde in Dänemark designt und entwickelt. Alle Entwürfe stammen aus der firmeneigenen Designabteilung von Needit.
In Zusammenarbeit mit einem der führenden Elektronikentwickler Dänemarks hat Needit einen schlichten und funktionalen elektronischen Postmelder fürs Heim kreiert. Ein im Briefkasten angebrachter Sensor registriert den Einwurf von Post und schickt ein Signal an den Empfänger. Der Sender wird an der Klappe oder der Tür des Briefkastens angebracht. Wenn dann die Post kommt und die Klappe oder Tür bewegt wird, erhält der Empfänger im Haus ein Signal. Der Empfänger registriert das Signal und eine grüne Lampe beginnt kräftig zu blinken.
Das Blinken hält so lange an, bis auf den Knopf gedrückt, worauf das Gerät erneut bereit ist, den Eingang von Post zu melden. Der Knopf sollte erst gedrückt werden, nachdem die Post geholt worden ist, ansonsten besteht Gefahr, dass der Sender erneut aktiviert wird.
Datenblatt für NeedIt PostIN elektronischer Postmelder
Dänisches Design - Das schlichte und elegante Design von POST IN stammt aus der firmeneigenen Designabteilung von Needit. Hier stehen Innovation, Zeitlosigkeit und kompromisslose Funktionalität hoch im Kurs. Stets wird danach gestrebt, jedem Produkt zu einem ikonischen Status zu verhelfen. Eine Disziplin, die Zeit, Einfallsreichtum und nicht zuletzt kluge und fähige Leute erfordert.
Abmessungen/ Allgemeine Daten:
Marke: Needit
Typ: Postmelder
Technologie: Funk
Farbe: silber
Empfänger:
Größe (Durchmesser x Höhe) Ø 82 x 27 mm
Betriebstemperatur: 0° C bis +50° C
Batteriedaten: 3 x AA 1,5 Volt
Lebensdauer der Batterien: ca. 1 Jahr
Sensor:
Größe: 186 x 30 x 6 mm
Betriebstemperatur: -15° C bis +50° C
Batteriedaten: 2 x Knopfzellenbatterie, CR2032 - 3 Volt
Lebensdauer der Batterien: ca. 1 Jahr
Reichweite: von bis zu 150 Metern
Geeignet für Deckel mit einer Neigung < 30°
Zertifikate/Klassifizierung
CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt Needit Denmark ApS, dass das Produkt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß den entsprechenden Richtlinien für die CE-Kennzeichnung erfüllt.
Mit der CE-Kennzeichnung gewährleistet der Hersteller des Produkts, dass das Produkt gemäß dem Standard der europäischen Normen für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz hergestellt wird.
Needit ApS erklärt hiermit, dass dieses Funk-Postmeldesystem folgende Normen erfüllt: EN 550022 (Funkstörstrahlung) EN 55024 (Standard für Elektronikprodukte, Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie) EN 300 220 (Elektromagnetische Verträglichkeit und Funk-spektrumangelegenheiten, ERM, SRD), EN 301 489 (Elektromagnetische Verträglichkeit und Funk-spektrumangelegenheiten, ERM, EMC), 2002/95/EG Niederspannungsrichtlinie
Häufig gestellte Fragen und Antworten:
Was passiert, wenn der Nachbar auch einen POST IN hat? Registriert es mein Empfänger auch, wenn der Nachbar Post bekommt?
Jeder Sender hat seine eigene spezielle IP-Nr. Das bedeutet, dass keine Möglichkeit eines Fehlsignals vom Nachbarn besteht.
Kann POST IN das Signal auch durch Wände hindurch registrieren?
Je nach Beschaffenheit der Wand ist die Signalstärke von Ort zu Ort unterschiedlich. Durch Mauerwände, Gipswände oder Gasbeton zum Beispiel geht das Signal gut hindurch. Gleiches gilt für Holzwände, sofern in die Wand keine Metallmembran eingearbeitet ist. Metall ist für das Signal schwer zu durchdringen. Am schwierigsten ist es bei kräftigem Stahlbeton. Der Empfänger sollte nach Möglichkeit am Fenster platziert werden. Bei auftretenden Problemen müssen Sie die beste Variante ausprobieren.
Das Licht in meinem POST IN ist schwächer geworden, woran liegt das?
Versuchen Sie festzustellen, ob das Blinken auch im Schatten schwach ist. Ist die Lampe seit der Inbetriebnahme von POST IN schwächer geworden, können Sie einen Batteriewechsel vornehmen. Dabei empfiehlt es sich, die Batterien bei sowohl Empfänger als auch Sender gleichzeitig zu wechseln. Lesen Sie zum Thema Batteriewechsel die mitgelieferte Bedienungsanleitung oder laden Sie sich die Bedienungsanleitung von der Website herunter.
Wie registriert POST IN den Eingang von Post?
Der Sender enthält einen speziellen Bewegungssensor, der die Bewegung vom Posteinwurf registriert. Daraufhin schickt der Sender ein kurzzeitiges Funksignal aus. Der Empfänger steht ständig auf Empfang und ist im Grunde nur abgeschaltet, wenn die Lampe blinkt oder kein Strom anliegt.
Funktioniert POST IN bei allen Briefkästen?
Ja, das Signal des Senders ist in der Lage, Briefkästen jeder Art zu durchdringen, allerdings gibt es einzelne Modelle, bei denen die Platzierung des Senders etwas Fantasie erfordert, was jedoch eher selten vorkommt.
Erfüllt POST IN die von der Post gestellten Anforderungen an die Postlieferung?
Ja, so lange der Sender den Posteinwurf nicht physisch blockiert. Generell empfiehlt es sich, den Sender so anzubringen, dass er nicht von eingeworfenen Postsendungen getroffen wird. Nicht nur zur Sicherstellung der Postlieferung, sondern auch um zu vermeiden, dass das Gerät abgerissen wird.
Warum blinkt der Empfänger nicht, wenn Post kommt?
Dafür kann es mehrere Gründe geben. Die vier häufigsten Gründe sind folgende:
1.Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger ist zu groß, oder es liegen zu viele Hindernisse zwischen ihnen. Eine mögliche Lösung wäre, den Empfänger näher an den Briefkasten (Sender) heran zu bringen.
2.Sender und Empfänger sind nicht synchronisiert. Synchronisieren (Pairing) Sie die Geräte wie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung beschrieben, oder laden Sie sich die Anleitung von der Website herunter. Die Synchronisierung kann auch bei bereits im Briefkasten angebrachtem Sender stattfinden (auch wenn der Plastikstreifen schon entfernt ist).
3.Die Batterien in Sender und Empfänger sind schwach. Es empfiehlt sich, die Batterien bei sowohl Empfänger als auch Sender gleichzeitig zu wechseln. Lesen Sie zum Thema Batteriewechsel die mitgelieferte Bedienungsanleitung oder laden Sie sich die Bedienungsanleitung von der Website herunter.
4.Länger anhaltender strenger Frost kann die Batterien im Sender entladen. Es ist kommt darauf an, ob die Entladung dauerhaft ist oder ob die Spannung bei Temperaturanstieg zurückkehrt. Wenn Sie genügend Geduld haben, können Sie bis zum Einsetzen von wärmerem Wetter warten. Andernfalls wechseln Sie bitte die Batterien aus.
Quelle FAQ: www.needit.dk