Ich bin cw-mobile Kunde
Als Neukunde fortfahren
Vorteile einer Registrierung:
- Persönliches Kundenkonto
- Bestellungen verfolgen
- Schnellerer Checkout
Vorteile einer Registrierung:
802.11ac Wave 2, Datenraten bis zu 1,3 Gbit/s
2 x 2 interne D-Link Smart Antennen
Bis zu 32 virtuelle Access Points pro Gerät
Multi-User Multiple-Input Multiple-Output (MU-MIMO)
Quality of Service (QoS)
Link Aggregation
B2B Service: Individuelle Angebote auf die Anforderungen deines Unternehmens zugeschnitten. | Mehr über B2B erfahren | Business Schnellanfrage senden
802.11ac Wave 2, Datenraten bis zu 1,3 Gbit/s
2 x 2 interne D-Link Smart Antennen
Bis zu 32 virtuelle Access Points pro Gerät
Multi-User Multiple-Input Multiple-Output (MU-MIMO)
Quality of Service (QoS)
Link Aggregation
D-Link DWL-6620APS
Externer Netzadapter
Smart Antenna Technik
Die Smart Antenna Technik von D-Link nutzt Algorithmen, um die räumliche Signatur von Funksignalen, wie etwa DOA (Direction of Arrival), zu erfassen und damit Beamforming-Vektoren zu berechnen. Anhand dieser wird die Antenne des Client-Geräts geortet und verfolgt, um den bestmöglichen Durchsatz zu erzielen.
Höhere Geschwindigkeit, bessere Verbindung
Der Access Point sorgt mit dem Standard 802.11ac Wave 2 für eine ausgezeichnete Verbindungsqualität. Er erzielt hohe kombinierte WLAN-Datenraten von bis zu 1267 Mbit/s1 (867 Mbit/s mit 802.11ac und 400 Mbit/s mit 802.11n). Neben den schnellen Dualband-Verbindungen in den zwei Frequenzbereichen können Wi-Fi Multimedia (WMM) und 802.1p Quality of Service (QoS) zeitkritischem Traffic wie VoIP- oder Videostreaming erhöhte Priorität einräumen.
Vervielfachte Effizienz
Der Access Point unterstützt die MU-MIMO-Technik des WLAN-Standards 802.11ac Wave 2 und kann dadurch mit mehreren Clients gleichzeitig kommunizieren. Dies hat eine deutliche Steigerung von Netzwerkkapazität und Datendurchsatz zur Folge.
Dualband-WLAN für effiziente Leistung
Durch das 2,4-GHz-Frequenzband, die schnellen AC-Kanäle auf dem 5-GHz-Band sowie Band-Steering-Technik erhält Ihr Unternehmensnetzwerk die nötige Flexibilität, um Clients das für sie optimale Frequenzband zuzuweisen. Clients können nun unterbrechungsfrei zwischen der besten WLAN-Frequenz für alltägliche Aufgaben wie Surfen im Web und für datenintensive Vorgänge wie die Übertragung großer Dateien, VoIP-Anrufe, schnelle Downloads und Videostreams wechseln. Airtime Fairness sorgt dafür, dass allen Clients die gleiche Sendezeit eingeräumt wird. Dadurch ist optimale Leistung gewährleistet, selbst wenn langsamere Geräte verbunden sind.
Zentrales WLAN-Management
Wird der DWL-6620APS zusammen mit D-Link Wireless-Controllern (DWC-1000/DWC-2000) eingesetzt, können bis zu 1024 DWL-6620APS Access Points zentral verwaltet werden. So lässt sich eine große Zahl von Access Points einfach und effizient einrichten und verwalten. Sobald der Controller die Access Points erkannt hat, können sie als Gruppe statt einzeln konfiguriert werden. Darüber hinaus lässt sich durch das Funkfrequenz-Ressourcenmanagement die WLAN-Abdeckung zentral verwalten, um die bestmögliche Signalqualität für WLAN-Clients bereitzustellen.
Allgemein
Gerätetyp: Funkbasisstation
Breite: 22 cm
Tiefe: 22 cm
Höhe: 5.545 cm
Gewicht: 614 g
Netzwerk
Formfaktor: Extern
Anschlusstechnik: Kabellos
Datenübertragungsrate: 1267 Mbps
Data Link Protocol: IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac Wave 2
Remoteverwaltungsprotokoll: Telnet, HTTP, HTTPS, SSH
Frequenzband: 2.4 GHz, 5 GHz
Leistungsmerkmale: Power Over Ethernet (PoE), VLAN-Unterstützung, MAC-Adressenfilter, geeignet für Wandmontage, Unterstützung für Wi-Fi Multimedia (WMM), Quality of Service (QoS), Reset-Taste, Deckenmontage möglich, 2x2 Mu-Mimo-Technologie
Verschlüsselungsalgorithmus: AES, TKIP, WPA, WPA2, WPA-Enterprise, WPA2-Enterprise
Produktzertifizierungen: IEEE 802.1Q, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.3at, IEEE 802.11ac Wave 2
Antenne
Antenne: Intern
Richtwirkung: Ungerichtet
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen: 2 x 1000Base-T (PoE) - RJ-45 ¦ 1 x Konsole - RJ-45
Verschiedenes
MTBF: 925,606 Stunden
Kennzeichnung: BSMI, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN55024, IC, UL 2043, FCC, EN 60601-1-2, LVD, NCC, RCM, EN 301489-1, EN 301489-17, EN 55032, EN 300328, EN 301893, cUL+UL
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät: Externer Netzadapter
Erforderliche Netzspannung: Wechselstrom 120/230 V
Leistungsaufnahme im Betrieb: 16.32 Watt
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur: 0 °C
Max. Betriebstemperatur: 40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 10 - 90 % (nicht-kondensierend)