Ich bin cw-mobile Kunde
Als Neukunde fortfahren
Vorteile einer Registrierung:
- Persönliches Kundenkonto
- Bestellungen verfolgen
- Schnellerer Checkout
Vorteile einer Registrierung:
B2B Service: Individuelle Angebote auf die Anforderungen deines Unternehmens zugeschnitten. | Mehr über B2B erfahren | Business Schnellanfrage senden
Der TL-SG2210P verfügt über 8 10/100/1000Mbps-Ports die insgesamt 53W zur Verfügung stellen, um PoE-fähige Geräte wie Accesspoints oder IP-basierte Überwachungskameras mit Strom zu versorgen. Zwei SFP-Slots geben Ihnen zusätzliche Flexibilität in Ihrem Netz. Neben zahlreichen QoS-Mechanismen bringt der PoE-Switch erweiterte Sicherheitsmechanismen und Layer-2-Managementfunktionen mit. Dies macht ihn zur idealen Wahl für den Einsatz in kleinen und mittelgroßen Firmen. TP-LINKs Gigabit-Smart-PoE-Switch TL-SG2210P wurde speziell für kleine und mittelgroße Büronetze designt, die grundlegende Managementfunktionen benötigen. Der TL-SG2210P ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet wie Link Aggregation Group, 802.1Q-VLAN, Zugriffskontrolllisten (ACL), Quality of Service (QoS L2 bis L4), Storm Control und IGMP-Snooping. Eine schnelle und einfache Konfiguration wird Ihnen durch das Webmenü ermöglicht. Zusätzlich kann der Switch für schnellere Wartung und kürzere Downtime ganz einfach über Weboberfläche administriert werden.
Datenblatt für TP-Link TL-SG2210P 8-Port Gigabit PoE Smart Switch
Abmessungen/ Allgemeine Daten:
Hersteller-Nr.: TL-SG2210P
Marke: TP-Link
Maße: 209 x 126 x 26mm
Standard: 802.3af
PoE-Ports: 8 Ports
Gesamtleistung: 53W
Stromverbrauch mit PoE: Maximal 63,4W (230V/50Hz)
Stromverbrauch ohne PoE: Maximal 10,4W (230V/50Hz)
Leistung:
Bandbreite/Rückwandplatine: 20Gbps
MAC-Adressentabelle: 8k
Paket-Bufferspeicher: 512kB
Paketweiterleitungs-Rate: 14,9Mpps
Jumbo Frame: 9216B
Layer-2-Features:
Statische Link-Aggregation/(Link Aggregation Control Protocol, LACP)#
512 VLANs (VLAN-IDs aus 4k IDs wählbar)
STP/RSTP/MSTP
IGMP-Snooping
LLDP (LLDP-MED)
Quality of Service:
4 Prioritätswarteschlangen
IEEE 802.1P-Priorität
DSCP-QoS
Rate-Limit
Sicherheitsstrategien:
Access Control Lists (L2 bis L4)
Portsicherheit
Storm-Control
SSL und SSH
Management:
Weboberfläche
Kommandozeile (CLI)
SNMP v1/v2c/v3
RMON (1,2,3,9)
Anschlüsse/Datenübertragung:
8 x 10/100/1000Mbps-RJ45-PoE-Ports mit Autoabstimmung und Auto-MDI/MDIX
2 x 1000Mbps-SFP-Slots
Systemvoraussetzungen:
Microsoft Windows 98SE, NT, 2000, XP, Vista, 7 oder 8
MacOS, NetWare, UNIX, Linux
Power over Ethernet nach IEEE802.3af
Der TL-SG2210P verfügt über IEEE802.3af-kompatible PoE-Ports, die insgesamt 53W Leistung an 802.3af-Geräte abgeben können. Damit können Sie z.B. Accesspoints, Überwachungskameras und IP-Telefone bequem mit geringem Verkabelungsaufwand platzieren. Der kompakte und flexible TL-SG2210P ist ideal für die flexible Platzierung von Accesspoints oder IP-Kameras in Projekten oder Geschäftsnetzen.
Erweiterte QoS-Features
Vielfältige QoS-Richtlinien ermöglichen die Integration von Voice- und Videoanwendungen, die unterbrechungsfreie Übertragung (basierend auf IP- oder MAC-Adresse, TCP- oder UDP-Port etc.), erlauben. Der Administrator kann die Priorität diverser Anwendungen nach bestimmten Gesichtspunkten wie Portpriorität, 802.1p-Priorität und DCSP-Priorität steuern, um flüssige und ruckelfreie Datenübertragung sicherzustellen. Speziell für Sprachanwendungen kann das Voice-VLAN genutzt werden.
Reichhaltige Layer-2-Funktionen
Der TL-SG2210P unterstützt reichhaltige Layer-2-Funktionen wie 802.1Q-Tag-VLAN, Portisolierung, Portspiegelung, STP/RSTP/MSTP, Link-Aggregation, Flusskontrollfunktionen nach IEEE802.3x , Loopback-Erkennung, Kabeldiagnose und IGMP-Snooping. Während IGMP-Snooping die Datenpakete nur an den Anforderer weiterleitet, verhindern IGMP-Throttling und -Filtering unautorisierten Multicastzugriff.
Managementfunktionen für Enterprise-Nutzung
Der TL-SG2210P ist einfach in Nutzung und Wartung. Er unterstützt nutzerfreundliche Managementfunktionen wie eine intuitive graphische Oberfläsche (GUI) und Kommandozeile (CLI). Mit SNMP (v1/2/3) und RMON können spezielle Statusinformationen abgefragt werden.